19. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen und Neuinstallation von Venus OS
19.1. Vorgehensweise zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Eine werkseitige Rückstellung eines GX-Geräts wird durch Einstecken eines USB-Sticks oder einer SD-Karte mit einer speziellen Rücksetzdatei durchgeführt. Es sind keine Tasten oder das Display erforderlich.
Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erfordert die Venus-Firmware-Version 2.12 oder höher.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Laden Sie die Datei venus-data-90-reset-all.tgz herunter.
Kopieren Sie die Datei (unverändert, nicht entpacken oder umbenennen) auf einen leeren, FAT32-formatierten USB-Stick oder eine SD-Karte.
Bei Geräten, die mit v2.12–v3.10 laufen, kann nur eine einzige Datei ausgeführt werden. Entweder:
Aktualisieren Sie auf eine neuere Firmware-Version oder
Benennen Sie die Datei vor dem Kopieren in „venus-data.tgz” um.
Booten Sie mit eingestecktem USB-Laufwerk bzw. SD-Karte und warten Sie, bis das GX-Gerät vollständig hochgefahren ist.
Entfernen Sie das USB-Laufwerk bzw. die SD-Karte aus dem GX-Gerät
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein oder verwenden Sie alternativ die Funktion Reboot im Menü Einstellungen → Allgemein.
Nach dem Neustart werden alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Wann sollte eine werkseitige Rückstellung durchgeführt werden?
Typische Gründe sind:
Das Gerät ist gesperrt, da das Kennwort für die Remote Console bei einem Modell ohne Bildschirm vergessen wurde.
Der Benutzer wünscht sich einen sauberen Zustand, auch wenn keine spezifischen Probleme vorliegen.
Das Gerät wurde in einer Testumgebung verwendet, und Restdaten (z. B. erkannte Wechselstrom-PV-Wechselrichter) müssen gelöscht werden.
Das GX-Gerät verhält sich unerwartet; eine werkseitige Rückstellung kann falsch konfigurierte Einstellungen als Ursache ausschließen.
Die Datenpartition ist voll (in der Regel aufgrund von manuellen Änderungen).
Ein seltener Fehler, der häufig in Beta-Versionen auftritt, erfordert möglicherweise eine Zurücksetzung.
Nach dem Zurücksetzen
Zuvor gespeicherte WLAN-Zugangsdaten werden zurückgesetzt – bei Geräten ohne physische Schnittstelle, die eine WLAN-Verbindung verwenden, sollten Sie bedenken, wie Sie wieder Zugang zur Neukonfiguration erhalten.
Eine werkseitige Rückstellung erfordert möglicherweise das Zurücksetzen des VRM-Autorisierungstokens. Öffnen Sie nach dem Zurücksetzen den Standort in VRM. Bei Bedarf wird eine Benachrichtigung mit Anweisungen angezeigt.
Eine werkseitige Rückstellung hat keine Auswirkungen auf die VRM-Standort-ID oder gespeicherte Daten. Um den Verlauf vor dem Verkauf oder der Neuinstallation des Geräts auf einem anderen System zu löschen, gehen Sie im VRM-Portal zu Standorteinstellungen → Allgemein → Diese Installation löschen.
19.2. Neuinstallation von Venus OS
Verwenden Sie dies, wenn die unter Vorgehensweise zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen beschriebene Vorgehensweise nicht funktioniert.
WARNUNGEN:
Bevor Sie diese Vorgehensweise durchführen, probieren Sie zunächst die standardmäßige Rücksetzung auf die Werkseinstellungen aus, wie im vorherigen Abschnitt beschrieben.
Führen Sie diese Vorgehensweise nur als letzten Ausweg durch: um ein defektes Gerät zu reparieren. Ein Gerät, das zwar einwandfrei startet, aber bei einigen Funktionen ein merkwürdiges Verhalten zeigt, profitiert nicht von dieser Vorgehensweise.
Bei dieser Vorgehensweise werden alle Daten auf der Datenpartition gelöscht, d. h. alle Einstellungen usw.
Im Gegensatz zu den üblichen Anweisungen zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ist diese Vorgehensweise nicht von einem ordnungsgemäß startenden Gerät abhängig.
Im VRM-Portal müssen Sie den Geräte-Token zurücksetzen. Das Portal akzeptiert keine neuen Daten, bis dies geschehen ist.
Achten Sie darauf, dass Sie das entsprechende Handbuch für Ihr GX-Gerät vorliegen haben, da die Vorgehensweise je nach GX-Modell leicht variieren kann.
VORGEHENSWEISE:
Laden Sie die Image-Datei des Installationsprogramms hier herunter: https://updates.victronenergy.com/feeds/venus/release/images/beaglebone/ (venus-install-sdcard-beaglebone-*.img.zip)
Flash-Speichern Sie das Image auf einer microSD-Karte mithilfe der Anwendung Balena Etcher (https://etcher.balena.io/). Die Etcher-Anwendung entpackt das Archiv automatisch.
Stecken Sie die microSD-Karte in das Venus GX-Gerät.
Betätigen Sie den Schalter rechts neben dem grünen Steckverbinder und halten Sie ihn gedrückt.
Schalten Sie das Gerät ein.
Lassen Sie den Schalter los, wenn die LED (links vom grünen Steckverbinder) rot zu blinken beginnt.
Warten Sie, bis die LED vollständig grün leuchtet. Der Aktualisierungsvorgang ist nun abgeschlossen.
Entfernen Sie die microSD-Karte und schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.